verbeamtet

verbeamtet
I P.P. verbeamten
II Adj. Lehrer etc.: präd. with the status of civil servant; (nicht) verbeamtet sein (not) have the status of civil servant
* * *
verbeamtet
A. pperf verbeamten
B. adj Lehrer etc: präd with the status of civil servant;
(nicht) verbeamtet sein (not) have the status of civil servant

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Junior-Professor — Die Juniorprofessur ist eine Amtsbezeichnung für eine Stelle im Lehrkörper einer deutschen Hochschule. Diese Position in der Gruppe der Hochschullehrer wurde 2002 mit der fünften Novelle des deutschen Hochschulrahmengesetzes eingeführt, um jungen …   Deutsch Wikipedia

  • Junior-Professur — Die Juniorprofessur ist eine Amtsbezeichnung für eine Stelle im Lehrkörper einer deutschen Hochschule. Diese Position in der Gruppe der Hochschullehrer wurde 2002 mit der fünften Novelle des deutschen Hochschulrahmengesetzes eingeführt, um jungen …   Deutsch Wikipedia

  • Juniorprofessor — Die Juniorprofessur ist eine Amtsbezeichnung für eine Stelle im Lehrkörper einer deutschen Hochschule. Diese Position in der Gruppe der Hochschullehrer wurde 2002 mit der fünften Novelle des deutschen Hochschulrahmengesetzes eingeführt, um jungen …   Deutsch Wikipedia

  • Juniorprofessur — Die Juniorprofessur ist eine Amtsbezeichnung für eine Stelle im Lehrkörper einer deutschen Hochschule. Diese Position in der Gruppe der Hochschullehrer wurde 2002 mit der fünften Novelle des deutschen Hochschulrahmengesetzes eingeführt, um jungen …   Deutsch Wikipedia

  • ver- — 1ver [fɛɐ̯] verbales Präfix; Basiswörter sind Substantive oder Adjektive, z. B. ver kopf t, ver netz t >: 1. zu dem im Basiswort Genannten im Laufe der Zeit werden /Ggs. ent /: verarmen; verdummen; vermännlichen; verslumen; verspießern. 2. zu… …   Universal-Lexikon

  • verbeamten — ver|be|ạm|ten 〈V. tr.; hat〉 jmdn. verbeamten zum Beamten machen, ins Beamtenverhältnis aufnehmen ● sie ist zum 1.7. verbeamtet worden * * * ver|be|ạm|ten <sw. V.; hat: zum Beamten, zur Beamtin machen, ins Beamtenverhältnis übernehmen: jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • Beamtendarlehen — Ein Beamtendarlehen ist ein Darlehen das verschiedene Finanzinstitute an Beamte geben. Es handelt sich nicht um ein eigenständiges Produkt. Der Begriff ist nicht geschützt, so dass Anbieter unterschiedlichste Formen von Krediten unter dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Quereinsteiger — Als Quereinsteiger oder auch Seiteneinsteiger wird eine Person bezeichnet, die aus einer fremden Sparte/Branche in ein neues Betätigungsfeld wechselt, ohne die für diesen Beruf/Branche sonst allgemein übliche „klassische“ Berufsausbildung/Studium …   Deutsch Wikipedia

  • Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder — Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV L) ist der seit dem 1. November 2006 geltende Tarifvertrag für die Beschäftigten der deutschen Länder. Er hat die bis dahin gültigen, unterschiedlichen Tarifverträge für Angestellte… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Mader — (* 1900 in Eschenbach/Öhringen; † 1998 in Waiblingen) war ein deutscher Künstler, Kunsterzieher und politischer Funktionär (NSDAP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • verbeamten — ver·be·ạm·ten; verbeamtete, hat verbeamtet; [Vt] jemanden verbeamten jemanden zum Beamten machen: Er wurde als Staatsanwalt verbeamtet || hierzu Ver·be·ạm·tung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”